Flipped Classroom ist eine Form des Blended Learning, die in Ihrer Lehrveranstaltung zu aktiver Beteiligung der Lernenden führen kann.
Posts TaggedHochschuldidaktik
Blended Learning: Auf den richtigen Mix kommt es an
Der richtige Blend! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Konzept “Blended Learning” mit sich bringt.
Lehre planen und erfolgreich umsetzen
Um die Planung Ihrer Lehre kommen Sie nicht herum – gehen Sie sie strukturiert an, um sie erfolgreich umzusetzen.
Lerntypen und Lernstile oder wie wir am besten lernen
Um das eigene Lernen oder das von Studierenden zu unterstützen, lohnt sich ein Blick in die Forschung über Lerntypen und Lernstile.
Jahresrückblick: Goodbye 2022, hello 2023!
Blog gestartet, Selbstlern-Workshops konzipiert usw.: Unser Jahr 2022 war ganz erfolgreich. 2023 soll es so weitergehen!
Arbeitsaufträge zielführend gestalten – so werden Ihre Lernenden aktiv
Gestalten Sie Ihre Arbeitsaufträge zielführend, um Ihre Lernenden motiviert aktiv werden zu lassen!
Betreuung in Selbstlern-Phasen: Praxis-Tipps für Lehrende
Sie suchen Unterstützung, wenn Sie Selbstlern-Phasen in der Hochschullere gestalten? In diesem Podcast versammelt weit&weiter hilfreiche Praxis-Tipps.
Mit klaren Zielen zum Erfolg: Das Konzept der “Learning Outcomes”
Setzen Sie klare Ziele! Das Konzept der “Learning Outcomes” hilft Lehrenden und Lernenden bei der Gestaltung und Umsetzung guter Lehre.
Lehre aus einem Guss: Das Konzept “Constructive Alignment” macht’s möglich
Gestalten Sie Ihre Lehre didaktisch sinnvoll! Das Konzept “Constructive Alignment” unterstützt Sie dabei.
weit&weiter gestaltet Lehre an Hochschulen – jetzt auch mit einem Blog
News und Wissenswertes rund um Hochschuldidaktik und weit&weiter gibt’s ab jetzt hier im Blog.