Toolkoffer für die Online-Lehre: Methoden zur Aktivierung in Webkonferenzen

Bei synchronen Online-Einheiten befinden wir uns gemeinsam zur selben Zeit am selben virtuellen Ort – aber eben nicht im gleichen reellen Raum mit den Studierenden, sondern zum Beispiel in einer Webkonferenz. Neben den Vorteilen, die Online-Veranstaltungen aufgrund ihrer besonders flexiblen Gestaltung mit sich bringen, gilt es auch einige Herausforderungen zu bewältigen. Insbesondere die Zusammenarbeit und der direkte Austausch werden uns durch die räumliche Entfernung und mögliche Anonymität der Teilnehmenden etwas erschwert. Doch Aktivierung und Interaktion bleiben auch in Online-Lehrveranstaltungen ein wichtiger Part und können hier ebenso wirkungsvoll umgesetzt werden.

Der Workshop richtet sich an alle Lehrenden, die im Rahmen ihrer Online-Lehrveranstaltung Angebote zum Austausch mit den Studierenden schaffen möchten, um durch aktivierende Methoden eine motivierende sowie lernförderliche Umgebung zu gestalten. Durch den sinnvollen Einsatz verschiedener Medien und Tools können wir virtuell und über die Entfernung hinweg in Kontakt treten. In diesem Workshop erkennen und reflektieren Sie verschiedene Möglichkeiten zur Aktivierung und Interaktion in Online-Veranstaltungen, um die für Sie passenden Methoden und Tools in Ihre eigene Lehre zu integrieren. Profitieren Sie nicht nur vom Austausch mit anderen Lehrenden, sondern auch davon, die Teilnehmenden-Perspektive einzunehmen – es wird Ihnen helfen, sich besser in Ihre Studierenden hineinzuversetzen.

Inhalte

  • Merkmale synchroner Online-Lehre
  • Aktivierende Methoden in synchronen Online-Einheiten
  • Möglichkeiten zur Interaktion im Online-Raum
  • Medien und Tools zum digitalen Austausch
  • Reflexion und Übertragung auf die eigene Online-Lehre

Der Workshop findet in einer Webkonferenz à 3,5 Stunden statt.

 

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Webkonferenz wird Folgendes benötigt:

  • Laptop/PC:
    Die Teilnahme mit dem Smartphone wird nicht empfohlen.
  • Lautsprecher und Mikrofon:
    Die Nutzung eines Headsets wird empfohlen.
    Bitte prüfen Sie Ihre Audio-Einstellungen im Vorhinein.
  • Stabile Internetverbindung
  • Grundlegende Computerkenntnisse

Dozent

Lisa Hoffmann

Lisa Hoffmann, M.Sc.

Mein liebster Motivationsspruch:

“Machen ist die gepimpte Version von Planen.”

Mein Werdegang in aller Kürze:

Nach dem Abschluss meines BWL-Studiums und einem kurzen Ausflug in das Eventmanagement hat mich die Hochschule gelockt. Für den Kontext Lehre konnte ich mich sofort begeistern. Durch engen Austausch und die gemeinsame Arbeit mit dem Kollegium sowie zahlreiche Weiterbildungen fühlte ich mich in der Hochschuldidaktik schnell zu Hause und baute meine Expertise aus. Über fünf Jahre war ich in der zentralen hochschuldidaktischen Anlaufstelle der RWTH Aachen tätig, habe dort Workshops konzipiert und durchgeführt, Lehrprojekte betreut und Lehrende beraten. Seit 2019 bin ich als freiberufliche Trainerin und seit 2020 als Lehrbeauftragte tätig.

Meine hochschuldidaktische Philosophie:

Ich liebe Ordnung und Struktur – das spiegelt sich auch in meinen Workshop- und Beratungsangeboten wider. Gleichzeitig empfinde ich den Austausch unter Gleichgesinnten wie auch fachfremden Personen als gewinnbringende Ergänzung zur eigenen Arbeit – auch diesen Aspekt gebe ich im Rahmen meiner Angebote an meine Teilnehmenden weiter und ermögliche ihnen einen solchen Austausch auf Augenhöhe. Zu guter Letzt ist es mir wichtig, neu Gelerntes direkt in der Praxis anwenden zu können – der Praxistransfer ist mir in meinen Angeboten ein besonderes Anliegen. Zusammengefasst sind mir eine didaktisch sinnvolle Konzeption sowie die Umsetzung motivierender und vor allem praxisnaher Workshops und Beratungen angereichert durch meine eigene Begeisterung an den Themen sehr wichtig. Diesen Anspruch setze ich nicht nur selbst um, sondern möchte ihn auch den Teilnehmenden für ihre eigene Arbeit mit auf den Weg geben.

Themenschwerpunkte

  • Hochschul- und Mediendidaktik
  • E-Learning
  • Online-Bildung
  • Selbstlernen

Netzwerk

Main Content